Konfigurations- und Scriptdateien
1.
Benutzerspezifisch
| ~/.bashrc | BASH-Startscript (Wir beim Starten der Shell ausgeführt) |
| ~/.bash_logout | Wird beim Abmelden ausgeführt |
| ~/.profile | Wir Ausgeführt beim Start von bash, sh, rsh etc. |
| ~/.bash_profile | Wir Ausgeführt beim Start von bash, sh, rsh etc. |
| ~/.xinitr | Falls zugelassen, beim Start vom X-Server |
| ~/.xbindkeysrc | hot keys |
2.
Systemweit
Login
| /etc/login.defs | Optionen zum Einloggen |
| /etc/motd | Login-Text (Message of the day) |
| /etc/issue | tty-Start-Text |
| /etc/issue.net | tty-Start-Text über Netzwerk |
| /etc/bash.bashrc | Systemweites BASH-Startscript (.bashrc) |
| /etc/profile | System-wide .profile file for the Bourne shell (sh) and Bourne compatible shells (bash, ksh, ash, ...). |
System
| /etc/environment | Umgebungsvariablen für das gesamte System unabhängig von der Shell |
| LinuxEtcInittab /etc/inittab | Spielt beim LinuxStart Bootvorgang eine entscheidende Rolle, wird von /bin/init ausgelesen (Runlevel, tty, getty) |
| LinuxEtcFstab /etc/fstab | File system table |
| /etc/mtab | Mountpoint table |
| LinuxEtcCrontab /etc/crontab | Periodisches Ausführen von Programmen |
| /etc/alternatives | Alternative Bezeichnugen für Kommandos |
| /etc/init.d/ | Verzeichnis für Scripte von Diensten |
| /etc/init.d/rcS | ruft alles in /etc/rcS.d auf |
| /etc/discover.conf | Automatische Haardware-Erkennung |
Benutzer und Gruppen
| /etc/passwd | Benutzerliste mit Benutzerangaben |
| /etc/group | Gruppenliste mit Zuordnung von Benutzern zu Gruppen |
| /etc/shadow | Bentzerpasswörter |
| /etc/gshadow | Gruppenpasswörter |
| /etc/passwd.lock | |
| /etc/shadow.lock | |
| /etc/deluser.conf | Optionen für den Fall, dass ein Benutzer gelöscht wird |
Protokollierung
| EtcLogrotate /etc/logrotate.conf | Macht Backups von alten Logfiles und hebt diese eine bestimmte Zeit oder eine bestimmte Menge der Information auf (bis ca. 2007) |
| EtcLogrotate /etc/logrotate.d/* | Macht Backups von alten Logfiles und hebt diese eine bestimmte Zeit oder eine bestimmte Menge der Information auf (ab ca. 2008) |
| /etc/logcheck/* | |
Paketverwaltung
Netzwerk
| /etc/network/* | Verzeichnis mit Netzwerk-Scripts und Einstellungen |
| /etc/network/interfaces | Netzwerkkonfiguration Feste IP-Adressen oder DHCP-Request |
| /etc/network/options | IP-Forwarding, IP-Spoofing-Schutz dauerhaft einschalten |
| LinuxEtcResolvConf /etc/resolv.conf | Hier werden hauptsächlich DNS-Server zum Auflösen von URLs in eine IP-Adressen definiert |
| /etc/services | Network services. Zuordnung Ports zu Dienst. |
| /etc/protocols | Zuordung Protokoll zu ID |
| LinuxEtcHostConf /etc/host.conf | Definiert die Art und Reihenfolge, wie Hostnamen in Adressen aufgelöst werden. |
| /etc/hostname | Der Hostname des Rechers |
| LinuxEtcHosts /etc/hosts | Statische Liste anderer Hosts |
| LinuxEtcDhclient /etc/dhclient.conf | Einstellungen für den DHCP-Client (Timing, alternative IPs) |
X-Server, Desktop und Window-Manager
NFS-Server
Secure Shell
Modem
| /etc/ppp | Modem-Verbindungen |
E-Mail
VPN
| /etc/openvpn/*.conf | VPN-VErbindungen konfigurieren |
Pluggable Authentication Modules (PAM)
| LinuxEtcPamD /etc/pam.d/* | PAM policy files for each program |
| /etc/pam.conf | Wird anstelle von /etc/pam.d/* genutzt, falls das Verzeichnis /etc/pam.d/ nicht existiert |
CD-Brenner
| /etc/cdrecord/cdrecord | Brenner-Einstellungen |
Bootloader
| /etc/lilo.conf | Konfigurationsdatei des Bootloaders LILO |
| /boot/grub/* | Konfigurationsdatei des Bootloaders GRUB |
3.
Kernel Konfiguration
| modules | Kernelmodule, die beim Start geladen werden |
| modules.conf | |
Siehe auch -
SonstigeLinuxKonfigurationsdateien